©piclease/F.Herrmann

Chance7 - Unsere Schwerpunkte

Wo wir besonders aktiv sind

Alle Projektziele während der 10-jährigen Umsetzungsphase zu realisieren, ist mehr als anspruchsvoll. Daher müssen Prioritäten gesetzt werden. Diese Priorisierung ist integraler Bestandteil der Maßnahmenplanung.
Grundlage für eine Priorisierung sind vor allem folgende Fragen:

  • Wo sind Arten und Population besonders stark gefährdet?
  • Welche Lebensräume und Arten sind besonders charakteristisch und/oder besonders selten und gefährdet ?
  • Wo gibt es die schnellsten Zugriffe auf Flächen?
  • Womit erreiche ich den größten Nutzen für Tiere, Pflanzen und Lebensräume?
  • Wo gibt es schon eine hohe Mitwirkungsbereitschaft der Bevölkerung ?

Aus dieser Priorisierung heraus wurden bereits in der Planungsphase die sogenannten "Leuchttürme" definiert.

Aus den in der Planungsphase entwickelten Leuchttürmen haben sich im Laufe der Umsetzungsphase nun einzelne Schwerpunktprojekte herauskristalisiert. Natürlich sind wir auch andernorts unterwegs aber auf den nachfolgenden Teilprojekten liegt zur Zeit unserer besonderer Augenmerk::

  • Rheinhänge am Fuß des Siebengebirges mit trockenwarmen Grünlandbiotopen wie Trockenmauer Menzenberg, Kellerberg, Korfer Berg, Umfeld Rhöndorf. Rodung von Gehölzen mti anschließender Magergrünlandentwicklung, ggf. Zaunbau, Beweidung von Ziegen, Schafen, Rindern. Wiederansiedlung von Mauereidechsen
  • Ehemalige Steinbrüche im Siebengebirge wie Wolkenburg, Weilberg, Stenzelberg, Kuckstein, Rabenlay, Eulenberg, Eudenberg. Rodung von Gehölzen mti anschließender Entwicklung von Sonderbiotopen/Magergründland. Technisch anspruchsvoller Zaunbau, Etablierung der Beweidung mit Ziegen
  • Renaturierung von Fischteichanlagen in Kombination mit ökologischen Maßnahmen zur Fließgewässerentwicklung am Rederscheider Bach, Krabach, Quirrenbach, Kochenbach, Heltensiefen. Rückbau baulicher Anlagen, Gehölzentnahme, naturnaher Umbau der Teiche und Fließgewässerabschnitte
  • Renaturierung von Heide- und Heidemoorflächen in der Komper Heide. Rodung von Nadelgehölzen. Abschieben der obersten Bodenschichten (Abplaggen) zur Wiederherstellung der Heideflächen, anschließend Etablierung der Beweidung mit Schafen
  • Wiederherstellung des Biotopverbunds für die Gelbbauchunke. Anlage zahlreicher Kleingewässer (insgesamt weit mehr als 100 Stück) in den Biotopverbundachsen entlang verschiedener Bachtäler (z.B. Hanfbachtal, Krabachtal, Pleisbachtal)
  • Ausbildung von Obstbaumwarten und Begleitung des Themas "In-Wert-Setzung von Streuobst" über den von den Obstbaumwarten gegründeten Verein "Natürlich-Streuobst e.V.". Entwicklung des "Streuobstwegs" in Hennef als Erlebnisweg in der Naturregion Sieg.
  • Durchführung von freiwilligen Flurbereinigungsverfahren Königswinter-Eudenbach und Windeck-Stromberg. Darauf aufbauend Maßnahmenumsetzung.
  • Entwicklung von Grünland mit extensiver Beweidung in der Siegaue im Bereich Windeck-Dreisel. Zaunbau, Etablierung der extensiven Beweidung mit Rindern und Pferden

Für Bilder und Erläuterungen zu den Maßnahmen klicken Sie bitte oben auf "Umsetzung"